WhatsApp Spionage ist in aller Munde. Kein Wunder, denn mit über 87 % WhatsApp-Nutzung ist die App im Vergleich zur Konkurrenz der klare Spitzenreiter. Selbst bekannte Alternativen wie der Facebook Messenger. FaceTime oder Skype werden in Deutschland viel weniger benutzt. Klar, dass in den millionenfach geführten Chats viele Nachrichten enthalten sind, die auch für Dritte interessant sind, sei es für Eltern oder misstrauische Beziehungspartner.
Manch einer möchte ein WhatsApp überwachen, andere fürchten, dass sie selbst Opfer wurden und jemand in ihrem WhatsApp mitliest. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Methoden es zum WhatsApp ausspionieren gibt und woran Sie erkennen können, ob jemand anderes Sie überwacht.
WhatsApp mit Spionage-Apps ausspionieren

Die einfachste Möglichkeit, bei WhatsApp mitzulesen, sind Spionage-Apps. Der große Vorteil ist, dass sie jeder problemlos verwenden kann. Sie können diese Apps daher auch bedienen, wenn Sie keine besonderen Kenntnisse über das WhatsApp hacken haben und sich technisch nicht besonders gut auskennen.
Sie werden feststellen, dass es jede Menge verschiedener Spionage-Apps gibt. Ist die WhatsApp Spionage-App ohne Zugriff aufs Handy kostenlos? Meistens nicht. Zumindest nicht, wenn Sie eine richtig gute, sichere und verlässliche App wollen.
Zu den bekanntesten Apps zählt mSpy. mSpy hat sich seit mehr als 10 Jahren einen guten Ruf auf der ganzen Welt erarbeitet. Neben dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis können Sie mit mSpy nicht nur WhatsApp überwachen, sondern haben auch Einblick in viele weitere Inhalte des überwachten Handys, die Sie interessieren dürften.
Wie Sie Ihr Telefon vor Spionage-Apps schützen können
- Geben Sie Ihr Handy nicht aus der Hand bzw. sichern es vor Zugriff.
- Ändern Sie Ihre Passwörter, wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand eine WhatsApp Spionage ohne Zielgerät durchführt und per Keylogging Ihre Kennwörter ausspioniert hat.
- Geben Sie niemandem Ihre Passwörter wie beispielsweise zur iCloud.
- Prüfen Sie alle installierten Apps und deinstallieren Sie verdächtige Anwendungen.
WhatsApp ausspionieren ohne Zugriff auf das Zielhandy mithilfe von Hacking-Methoden

Oft stellt sich auch die Frage, ob WhatsApp Spionage kostenlos ohne Zugriff möglich ist. Auch das geht, wenn auch etwas komplizierter. Eine Methode ist das MAC-Spoofing.
Die Media-Access-Control-Adresse (kurz: MAC) ist eine weltweit einzigartige Identifikationsnummer, die jedem Gerät zugeordnet wird, das mit dem Internet verbunden ist. Zum WhatsApp hacken ohne Zugriff aufs Zielhandy kostenlos muss bei dieser Methode die MAC-Adresse des Zielhandys herausgefunden werden, um sie anschließend nachzuahmen. Dafür schauen Sie entweder direkt ins Smartphone oder in den Netzwerkverkehr, sobald das Gerät in Ihrem WLAN ist.
Mit einer Spoofing-Anwendung wird die geklonte MAC-Adresse anschließend ins eigene Smartphone eingegeben. Diese Methode zum WhatsApp mitlesen per WLAN ist somit eher kompliziert und nur etwas für Menschen, die technisch versiert sind.
Was Ihr Telefon vor Hackern schützen kann
Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer von Hackern zu sein oder wenn Sie vorbeugen wollen, beachten Sie die folgenden Schutzmaßnahmen:
- Stellen Sie GPS und WLAN aus, wenn Sie es nicht benötigen. Das erschwert den Zugriff von außen.
- Richten Sie ein Entsperrmuster, Fingerabdruck oder eine PIN ein. Vermeiden Sie einfach zu erratende PINs, beispielsweise Ihr Geburtsdatum oder den Jahrestag.
- Noch sicherer ist die 2-Faktor-Authentisierung.
- Wählen Sie sichere Passwörter. Diese sollten aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bestehen. Das macht es deutlich schwerer, es herauszufinden.
- Ändern Sie Ihre Passwörter, wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand eine WhatsApp Spionage ohne Zielgerät durchführt.
- Geben Sie niemandem Ihre Passwörter wie beispielsweise zur iCloud.
Die letzte Rettung, wenn Sie überwacht werden aber nicht wissen, wie, ist eine Zurücksetzung des Geräts auf Werkseinstellungen. Sichern Sie vorab aber unbedingt wichtige Daten, denn diese gehen sonst verloren.
WhatsApp überwachen mit WhatsApp Web

WhatsApp bietet eine praktische Funktion, um die App auch über den Browser eines Computers nutzen zu können, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Dadurch können Sie
WhatsApp ausspionieren ohne Zugriff auf das Zielhandy zu haben. Rufen Sie die Website web.whatsapp.com mit Ihrem Browser auf. Es erscheint ein QR-Code.
Nehmen Sie nun das Smartphone, welches Sie überwachen wollen, und öffnen WhatsApp. Klicken Sie oben rechts auf die 3 Punkte, es öffnet sich ein Menü. Wählen Sie hier „Verknüpfte Geräte“ aus. Im nachfolgenden Screen tippen Sie auf den Button „Gerät hinzufügen“. Es öffnet sich ein QR-Code-Leser, mit dem Sie den QR-Code, der in Ihrem Browser angezeigt wird, scannen.
Das war’s auch schon. Ihr Computer ist jetzt mit diesem WhatsApp verbunden. Sie können alle Inhalte mitlesen: Text- und Sprachnachrichten sowie versendete und empfangene Fotos und Videos als allen Chats. Sie können nicht nur Chats mitlesen, die ab jetzt geführt werden, sondern sehen auch vergangene Chatverläufe. Das WhatsApp ausspionieren ohne Zugriff auf das Zielhandy ist so also relativ einfach – allerdings kann das auch leicht auffallen. So erkennen Sie es und schützen sich davor:
Wie können Sie Ihr Telefon vor dieser Spionage schützen?
Geben Sie Ihr Handy nicht aus den Händen und richten Sie Entsperr-Sicherungen ein. Um Sie per WhatsApp Web ausspionieren zu können, muss die andere Person mindestens einmal Ihr Gerät in die Hände bekommen haben, um den QR-Code von WhatsApp Web zu scannen.
Wenn Sie befürchten, dass jemand Ihr WhatsApp auf diese Weise gehackt hat, öffnen Sie den Menüpunkt „Verknüpfte Geräte“. Hier werden alle Geräte bzw. Browser aufgelistet, die mit Ihrem WhatsApp verbunden sind. Ist hierunter ein Gerät, das nicht Ihnen gehört, muss sich jemand anderes Zugriff verschafft haben.
Wenn Sie auf ein Gerät tippen, können Sie es abmelden. Die Person kann ab sofort nicht mehr Ihr WhatsApp mitlesen. Zur Sicherheit sollten Sie nach ein paar Tagen nochmals kontrollieren, ob die Geräteübersicht leer bleibt oder die Person es wieder geschafft hat.
Woran erkennt man, dass man ausspioniert wird?
Die Spionage über WhatsApp Web zu erkennen, ist wie oben beschrieben mit ein paar Klicks herauszufinden. Etwas schwieriger wird es, wenn der Spion andere Methoden verwendet hat. Die folgenden Auffälligkeiten können ein Hinweis sein:
- Ihr Akkuverbrauch ist ungewöhnlich hoch – das liegt daran, dass im Hintergrund ständig Daten übertragen werden, selbst wenn Sie das Gerät nicht aktiv nutzen.
- Ebenso deutet ein höherer Datenverkehr als sonst auf eine Überwachung hin. Temporär kann das aber auch passieren, wenn installierte Apps automatische Updates ausführen.
- Das Gerät ist warm, selbst wenn es länger im Standby-Modus war.
- Das Display geht nicht mehr aus oder geht manchmal von alleine an, obwohl Sie nichts am Handy gemacht haben.
- Sie erhalten unerklärliche Fehlermeldungen.
- Prüfen Sie, welche Apps installiert sind und möglicherweise unerkannt im Hintergrund laufen.
Neben diesen technischen Maßnahmen sollten Sie auch wachsam sein. Stelle Ihnen eine Person in ihrem Umfeld merkwürdige Fragen? Weiß die Person Dinge, die sie eigentlich nicht wissen kann? Die Ursache hierfür könnte möglicherweise WhatsApp Spionage sein.
Natürlich können Sie sich auch einen Spaß erlauben und bewusst Dinge bei WhatsApp schreiben, die den anderen ärgern oder dazu führen, dass er sie darauf anspricht. Dann enttarnt die Person sich selbst. Schreiben Sie aber nichts, was Sie selbst in Probleme bringen könnte.
Fazit
Kann man WhatsApp hacken? Die Antwort lautet ja. WhatsApp mitlesen ohne Zugriff aufs Handy war nie einfacher als mit mSpy. Die Monitoring-App bietet zusätzlich Einblick in viele weitere Inhalte, beispielsweise Anruflisten, die Galeria, den Browserverlauf oder den aktuellen Standort des Zielhandys. Neben dem riesigen Funktionsumfang macht das gleichzeitig hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis für Millionen Nutzer weltweit zur Nr. 1 auf dem Markt.